Hier finden Sie Ihre Integrationsagentur
Train of Hope Dortmund e.V. / Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit (Der Paritätische NRW)
Münsterstr. 5444145 Dortmund
Ansprechpartner:
Nino Mamaladze
Telefon:
0231 970 626 47
E-Mail:
nino@trainofhope-do.deWebsite:
Unser Schwerpunkt:
Antidiskriminierungsservicestelle LGBTIQA*"T.O. Hope"
Unsere Aufgaben & Leistungen:
- Wir stehen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und sind gegen Rassismus und Diskriminierung. Train of Hope Dortmund e. V. bietet mit der Servicestelle „T.O. Hope“-LGBTIQA* Beratung und Unterstützung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen, Regenbogenfamilien, Geflüchtete, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und andere Gruppen.
- Unsere Antidiskriminierungsstelle setzt sich für INTERNATIONALITÄT, die Gleichstellung verschiedener Lebensformen, für Selbstbestimmung und die Anerkennung vielfältiger Identitäten ein, sodass jeder Mensch ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sein kann.
Beratung: Individuell / kostenfrei/ unabhängig/ merkmalsübergreifend/ vertraulich/ unparteiisch/ konfessionsneutral
Qualifizierung: Workshop/ Fortbildung/ Prozessbegleitung/ Beratung
Sprachen: Deutsch/ englisch/ russisch / georgisch (andere Sprachen nur mit Terminvereinbarung)
Empowerment: Gruppenangebote/ Persönlichkeitsstärkung/ Trainings/ Informationsmaterial
So erreichen Sie uns:
– Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin telefonisch oder per E-Mail, montags bis mittwochs sowie freitags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
– Über unseren Live-Chat können Sie sicher, vertraulich und direkt mit uns sprechen (dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr).
https://ada-nrw.onlineberatung.net/beratung/warteraum
Antidiskriminierungsservicestelle LGBTIQA*"T.O. Hope"
Unsere Aufgaben & Leistungen:
- Wir stehen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt und sind gegen Rassismus und Diskriminierung. Train of Hope Dortmund e. V. bietet mit der Servicestelle „T.O. Hope“-LGBTIQA* Beratung und Unterstützung für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queer lebende Menschen, Regenbogenfamilien, Geflüchtete, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und andere Gruppen.
- Unsere Antidiskriminierungsstelle setzt sich für INTERNATIONALITÄT, die Gleichstellung verschiedener Lebensformen, für Selbstbestimmung und die Anerkennung vielfältiger Identitäten ein, sodass jeder Mensch ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sein kann.
Beratung: Individuell / kostenfrei/ unabhängig/ merkmalsübergreifend/ vertraulich/ unparteiisch/ konfessionsneutral
Qualifizierung: Workshop/ Fortbildung/ Prozessbegleitung/ Beratung
Sprachen: Deutsch/ englisch/ russisch / georgisch (andere Sprachen nur mit Terminvereinbarung)
Empowerment: Gruppenangebote/ Persönlichkeitsstärkung/ Trainings/ Informationsmaterial
So erreichen Sie uns:
– Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin telefonisch oder per E-Mail, montags bis mittwochs sowie freitags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.
– Über unseren Live-Chat können Sie sicher, vertraulich und direkt mit uns sprechen (dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr).
https://ada-nrw.onlineberatung.net/beratung/warteraum